Angebote der mobilen Versorgung zielen darauf ab, Betroffene mit psychosozialem Unterstützungsbedarf im Lebensalltag zu unterstützen, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld sowie eine soziale Teilhabe zu ermöglichen. Die Hilfe kann bei alltäglichen Aufgaben zu Hause oder begleitend im Lebensumfeld stattfinden.
Blinden- und Sehbehindertenverband
Der BSVT ist das Kompetenzzentrum in Tirol, das blinden und sehbehinderten Menschen aller Altersgruppen und deren Angehörigen in allen Belangen, die Blindheit und Sehbehinderung betreffen, beratend, begleitend und fördernd zur Seite steht. Wir stehen für eine Gesellschaft, in der alle Menschen selbstbestimmt partizipierend leben können. Mit unseren Dienstleistungen und Vereinstätigkeiten leisten wir dazu einen wesentlichen Beitrag.
Leistungsangebot
In unserer Beratungsstelle erhalten Sie Unterstützung:
- bei Pflegegeldanträgen
- bei Ansuchen um Zuschüsse zur Hilfsmittelfinanzierung
- bei der Antragstellung für den Behindertenpass und den Parkausweis
und Information:
- über Art, Verlauf und Auswirkungen verschiedener Augenerkrankungen
- über optische, akustische und taktile Hilfsmittel
- die Möglichkeit, vergrößernde Sehhilfen in der Beratungsstelle, aber auch zu Hause zu testen
- Tipps für eine optimale Gestaltung der Umgebung.
- über ambulante und stationäre Rehabilitationsmöglichkeiten
- über pädagogische Frühförderung für Kinder
Darüber hinaus werden Techniken vermittelt, die eine Erweiterung des Handlungs- und Bewegungsradius ermöglichen und damit Mut zu einem selbstbestimmten Leben machen.
Blinden- und Sehbehindertenverband
Amraserstraße 87, 6020 InnsbruckTel. +43 512 33 422
ofiice@bsvt.at
website: www.bsvt.at
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag zu den Bürozeiten lt. Website.
Kriterien der Inanspruchnahme
- Die Grundberatung in unserer Beratungsstelle ist für blinde und sehbehinderte Menschen kostenlos.
- Hier erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch die Vorgehensweise, wie man zu einer Therapie, einer Betreuung und Begleitung durch die Teams des BSVT kommt. Zudem werden Anträge bei den Kostenträgern für diese Betreuungen gestellt.