Unter einem stationären Angebot versteht man die (Voll-)Versorgung und das Verweilen über zumindest eine Nacht in einer Krankenanstalt, einer stationären Rehabilitationseinrichtung, einer  Wohneinrichtung oder Notunterkunft. 

Zentrum Sexuelle Gesundheit Tirol

Unser Anspruch als Zentrum Sexuelle Gesundheit Tirol ist es, einen niederschwelligen und anonymen Zugang zu Wissen, Information, Testung auf sexuell übertragbare Infektionen, Beratung, Sexualtherapie sowie zu Sexueller Bildung zu ermöglichen.

Sexuelle Gesundheit ist ein fundamentales Menschenrecht und mehr als die Abwesenheit von Krankheit, so geht es darüber hinaus um sexuelles Wohlbefinden, Lebensqualität, Selbstbestimmung, Selbstakzeptanz und Empowerment. Sexualität muss frei von Zwang, Diskriminierung und Gewalt sein und es muss Möglichkeiten geben, über Sexualität informiert zu werden und sprechen zu können.

Unsere Angebote sind für alle da – unabhängig von Lebensweise, sexueller Orientierung, Herkunft oder Religionszugehörigkeit.

  • Wir arbeiten akzeptierend und orientieren uns an den Bedürfnissen und Lebenswelten unserer Zielgruppen.
  • Wir bekämpfen Diskriminierung auf individueller und struktureller Ebene.
  • Wir setzen uns für Selbstbestimmung und Solidarität ein, denn diese sind Meilensteine auf dem Weg zu den Zielen „negativ“ bleiben und „positiv“ leben.

Leistungsangebot

  • HIV und STIs. Beratung, Testung und Information
  • Angebote für Menschen mit HIV
  • Betreutes Wohnen für vulnerable Personen
  • Sexualberatung und -therapie
  • Ungewollt schwanger? Ergebnisoffene und nicht-direktive Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Queeres Bildungs- und Kompetenzzentrum
    • Erstanlaufstelle und Clearingstelle für Queers, Family and Friends
    • Peerangebote und Vernetzung
    • Queersensible HIV- und STI-Testung
    • Bildungsangebote für Fachpersonen
  • Bildungszentrum Sexuelle Gesundheit Tirol
    • Sexualpädagogik für Schulen und Jugendeinrichtungen
      • Jungedworkshops
      • Informationsveranstaltungen für Eltern und Erziehungsberechtigte
    • Weiterbildungslehrgang „Sexual- und Paartherapie“ für Psychotherapie und klinische Psychologie
    • Erwachsenenbildung
    • Fortbildungen für Fachpersonen
      • Pädagogik
      • Psychotherapie/ Psychologie
      • Medizin und Pflege
      • Sexualpädagogik und -beratung
      • Soziale Arbeit
      • Justiz und Polizei
  • Sexuelle Gesundheit und Sucht
  • Antidiskriminierung und Entstigmatisierung
  • Veranstaltungen und Awareness für sexuelle Gesundheit

Zentrum Sexuelle Gesundheit Tirol

Kaiser-Josef-Straße 13, 6020 Innsbruck
Tel. +43 512 56 36 21
office@sg-tirol.at
website: www.sg-tirol.at

Öffnungszeiten

Mo:

10:00 - 14:00 Uhr, 17.00 - 18.30 Uhr

Di:

10:00 - 15:00 Uhr

Mi:

10:00 - 15:00 Uhr

Do:

10:00 - 17:00 Uhr 

Kriterien der Inanspruchnahme

  • Niederschwelliger, anonymer und kostenloser Zugang
  • Angebot in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Russisch, Türkisch
  • Menschen mit Handicap bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme, um einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen
Zurück